  
            Glocken, Kunst- und Rustikalguss. Besuchen
                Sie unsere Schaugießerei!  
                Geführte Besichtigungen durch die Gießerei nur für Gruppen ab 30 Personen nach telefonischer Voranmeldung.
Kosten € 5,-/Person
                         
            Es ist schon ein beeindruckendes Schauspiel, wenn
              alljährlich im Herbst die Tiroler Kühe „Tracht“ tragen
              und heimkehren ins Tal. Die laut tönenden Glocken, die sie
              dabei um den Hals tragen, gehören zum prächtigen Aufputz
              von jeher dazu. Interessant zu wissen, dass diese Glocken aus einer
              Waidringer Werkstatt stammen. Und zwar vom ältesten Glockengießer
            in Nordtirol.  
            Im Reich des 80-jährigen Josef Foidl und seines
              Enkels Wolfgang Olivier dreht sich das ganze Jahr über alles
              um den vollen Klang der Glocken. Alle 40 Minuten entsteht hier
              eine Kuhglocke – in Handarbeit, versteht sich. Das Geheimnis
              des guten Tons der Tiroler Kühe ist die richtige Mischung
              des Materials: „86 % Kupfer, 14 % Zinn, das gibt den richtigen
            Klang“, verrät der Meister.  
            Im Ofen fauchen die Flammen, Dampf steigt auf,
              die beiden Glockengießer ziehen die Schutzklappen vors Gesicht.
              Staunend verfolgen wir, wie die Tiroler Kuhglocken entstehen: Erst
              wird das Muster der Glocke aus Wachs, Gips, Holz oder Metall in
              klebrigen Ölsand gepresst, dann die Form geschlossen und später
              ausgegossen. Und zwar mit einer 1300 Grad heißen Masse! Nach
              dem Abkühlen wird der Rand poliert, der Klöppel eingehängt – und
              fertig ist die neue Glocke. Die moderne Industrie ist mittlerweile
              natürlich zu einem Konkurrenten geworden für den alten
              Meisterbetrieb. Da geht alles schneller und billiger. Aber die
              Verzierungen mit Wappen, Namen oder Jahreszahlen – „das
              kriagst halt nur mit Handarbeit“, ist Josef Foidl stolz.
              Und das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern.  
            Geschäfts-Öffnungszeiten: Mo-Fr 8–12
              Uhr, 13–17 Uhr. Urlauber, die ein bisschen Zeit mitbringen,
              können sich ihr ganz persönliches Souvenir gießen
              lassen - eine Hausglocke mit Namen oder eine Tischglocke mit dem
              Familienwappen.  
           |